Zörbiger Energie- und Wärme

Die Zukunft in unseren Händen! Werden Sie ein Teil davon!

Die Stadt Zörbig setzt die bundes- und landespolitischen Zielsetzungen zum Ausweis von Flächen für erneuerbare Energien um. Bei der Frage, ob Photovoltaik oder Windkraft, fiel die Entscheidung zu Gunsten der Windkraft, da insbesondere eine geringe Flächenversiegelung stattfindet und die landwirtschaftlichen Strukturen weitestgehend erhalten bleiben.

Damit ab dem 01.01.2028 nicht alle möglichen Flächen im Stadtgebiet mit Windkraft und Photovoltaik belegt werden, haben Stadtrat und Verwaltung eine klare Planung vorgegeben.

Der erzeugte Strom der Zukunft muss zunächst unserer Stadt, ihren Bürgern und Unternehmen sowie der Region um uns herum zum Wohl dienen.

In unseren Windgebieten Salzfurtkapelle, Schrenz und Zörbig halten wir einen Mindestabstand von 1.000 m zu Siedlungsgebieten ein. Die Schall- und Schattenauswirkungen werden analysiert und der Anlagenbetrieb erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Der Bestand an Brut- und Rastvögeln sowie Fledermäusen wurde bereits kartiert sowie Vermeidungsmaßnahmen und Betriebseinschränkungen formuliert.

In der aktuellen Entwicklungsphase steht die Errichtung und der Betrieb von Erzeugungsanlagen sowie der Absatz im Vordergrund. Im weiteren Verlauf rückt die Speicherung sowie die Umwandlung der Energie in Wärme in den Focus.

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie wesentliche Informationen zur direkten / indirekten Beteiligungsmöglichkeit.

In der nachgelagerten Interessenbekundung wird nach orts- bzw. entfernungsbezogenen Kriterien geclustert. Die Entfernungsstruktur gibt einen Aufschluss, ob für die Interessengruppen eine Privilegierung bei der EEG-Ausschreibung beansprucht werden kann.


Holen Sie sich Ihren Anteil an Energie der Zukunft im Stadtgebiet Zörbig!

Wie das geht?

Sie können sich entscheiden – klicken Sie auf eine der beiden Varianten und informieren Sie sich, welche der Anlagemöglichkeiten Ihren Plänen, denen Ihrer Familie und Angehörigen oder gar einer Gruppe Interessierter am ehesten entspricht.