Was erledige ich wo?
-
Eheschließung anmelden
Sie müssen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden, in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Zur ...
» mehr lesen - Eheschließung Vollzug mit ausländischem Partner » mehr lesen
-
Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheschließung Vollzug nur für deutsche Staatsbürger
Für die Begründung einer Ehe, ist die standesamtliche Trauung im deutschen Rechtsbereich grundlegend erforderlich. Bei der Prüfung der sogenannten Ehefähigkeit von ...
» mehr lesen -
Eheurkunde Ausstellung beantragen
Haben Sie geheiratet und benötigen Sie eine neue Eheurkunde, können Sie diese beim Standesamt beantragen. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Standesamt, in dem Sie geheiratet ...
» mehr lesen -
Eintragung Europäische Genossenschaft (SCE) in das Genossenschaftsregister anmelden
Über Ihre Notarin oder Ihren Notar können Sie die Eintragung in das Genossenschaftsregister in folgenden Fällen beantragen: bei Neugründung einer Europäischen ...
» mehr lesen -
Eintragung in das Genossenschaftsregister anmelden
Das Genossenschaftsrecht sieht vor, dass eine Genossenschaft in das Genossenschaftsregister einzutragen ist. Sie muss von mindestens drei Gründungsmitgliedern gegründet werden. Die ...
» mehr lesen -
Eintragung Partnerschaftsgesellschaft in Architektenliste
Grundsätzlich benötigen Freiberufler keine Gewerbeanmeldung. Wollen Sie jedoch Ihre Tätigkeit zusammen mit anderer Freiberuflern in der Rechtsform einer Partnerschaftsgesellschaft ...
» mehr lesen -
Elektronischer Identitätsnachweis sperren
Wurde der elektronische Identitätsnachweis aktiviert, so können Sie die Sperrung bei Verlust oder Diebstahl des Personalausweises bei der zuständigen Stelle veranlassen.
» mehr lesen -
elektronische Übermittlung der Steuererklärung und Bezug von Steuervordrucken
Für die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen wurde das Dienstleistungsportal der Steuerverwaltung unter www.elster.de eingerichtet. Es bietet Bürgerinnen und ...
» mehr lesen -
Erlaubnis als Versteigerer beantragen
Wer gewerbsmäßig fremde bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte versteigern will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis kann mit ...
» mehr lesen -
Erlaubnis für Bewachungsgewerbe beantragen
Die gewerbsmäßige Bewachung ist erlaubnispflichtig. Unter Bewachung i.S. des § 34a der Gewerbeordnung (GewO) versteht man die auf den Schutz des Lebens oder Eigentums fremder ...
» mehr lesen -
Erlaubnis für einen Bestattungsplatz beantragen
Die Belegung und die Erweiterung eines privaten Bestattungsplatzes sowie die Wiederbelegung eines geschlossenen Bestattungsplatzes bedürfen einer schriftlichen Erlaubnis der ...
» mehr lesen -
Erlaubnis für ein Pfandleihgewerbe beantragen
Der/Die Pfandleiher/in gewährt ein Gelddarlehen gegen Hinterlegung eines Pfandes zur Sicherung des Darlehens nebst Zinsen und Kosten des Geschäftsbetriebs.Der/Die Pfandvermittler/in ...
» mehr lesen -
Erlaubnis für Makler, Bauträger und Baubetreuer
Für die Ausübung einer Maklertätigkeit benötigen Sie eine Erlaubnis. Dies trifft zu, wenn Sie gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über ...
» mehr lesen -
Freiberufliche Tätigkeit anzeigen
Wer sich selbstständig macht, betreibt entweder ein Gewerbe oder gehört zu den Freien Berufen. „ Die Freien Berufe haben im allgemeinen auf der Grundlage besonderer beruflicher ...
» mehr lesen -
Führungszeugnis erteilen einfach
In ein Führungszeugnis werden nicht alle im Zentralregister vorhandenen Eintragungen aufgenommen. Entscheidend für die Inhalte ist die Art des Führungszeugnisses: für ...
» mehr lesen -
Führungszeugnis erteilen erweitert
Wenn Sie beruflich, ehrenamtlich oder in sonstiger Weise kinder- und jugendnah tätig sind oder werden sollen, benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Das erweiterte ...
» mehr lesen -
Geburtenregister beantragen
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister (bisher Geburtenbuch) gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit der Geburt eingetragen hat. Sie erhalten die Urkunde ...
» mehr lesen