Otto Schmidt (1898 1959) wurde als Sohn des Sattlermeisters Karl Schmidt am 25. März 1898 geboren. Er war Lehrer, Heimatforscher und Gründer des Heimatmuseums.Die Anfänge beruhen auf dem Heimat-Verein Zörbig, der sich 1922 mit ...
Der Dichter Victor Blüthgen (04.01.1844 - 02.04.1920) wurde Sohn des Posteckspediteurs in der Langen Straße geboren. Nach Besuch der Franckeschen Stiftung und des Theologiestudiums in Halle, wandte sich Blüthgen nach kurzer Zeit als ...
Der Komponist und Kirchenmusiker Thomas Selle (23.03.1599 - 02.07.1663) verbrachte die ersten Lebensjahre in seiner Geburtsstadt und besuchte dort die Lateinschule. In der evangelischen Zörbiger Kirche bestand seit 1562 eine "Canterei", wo Selle ...
Heinrich Linck (13.07.1642 - 21.01.1696) war Rechtsgelehrter und Professor an der Universität Altdorf in der Schweiz. Den Kupferstich mit seinem Porträt ergänzt eine anerkennende Würdigung seiner Professoren-Kollegen. ...
Der Mediziner und Sprachforscher wurde als Sohn eines Lohgerbers geboren und besuchte in Halle die Francke´schen Stiftungen. 1733 begann Johann Jakob Reiske (25.12.1716 - 14 08.1774) in Leipzig mit dem Theologiestudium. ...
Sohn des Pastors Kleinprimanus, der Weltweisheit Magister und Inspektors der Schule in Zörbig. Zu seinen Taufpaten gehörten die Zörbiger "Durchlauchtigste Prinzessin Augusta Carolina geborene Herzogin von Sachsen", der hiesige ...
1801 erwarb der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Christian Gottlieb Jäger (08.10.1763 - 16.09.1830) ein Grundstück am Nordostufer des Leipziger Teiches. Er betreib hier von 1802 1824 eine Tabakfabrik, die damals größte ihrer ...
Der Arzt Dr. med. J. A. Heller (12.04.1782 - 20.09.1854 in Halle), der 30 Jahre hier tätig war, stiftete gemeinsam mit seiner Frau Emma, geb. Kilger aus Zörbig einen Teil seines Vermögens für den Bau und die Unterhaltung einer ...